Blasenentzündung Hausmittel

Die Wahrheit

Wir leben in einer hochmodernen Zeit mit neuster Technik, die uns unseren Alltag erleichtert bzw. verbessert. Doch in Zeiten der Medizin gibt es noch sehr viel Luft nach oben. Bis heute konnte die Wissenschaft keine langfristige Lösung für unser „Dauerproblem“ Blasenentzündung finden.
Mit der Modernen Welt rückte auch die Naturheilkunde immer mehr in den Hintergrund. Doch fragen wir uns an dieser Stelle, wie haben es die Menschen früher gemacht, als es noch keine Antibiotika und verschiedene Wunder-Pillen gab? Es gibt unzählige Wissenschaftliche Belege für die Heilwirkung von natürlichen Mitteln. Bereits vor vielen Jahrhunderten wussten alte Völker auf der ganzen Welt, um die Bedeutung der Heilfähigkeit von Pflanzen.

Bereits Schamanen und Medizinmänner, aber auch die Frauen der vielen Völkerstämme, gaben ihr wertvolle Wissen weiter – bis heute.

Fangen wir also an, wieder mehr Verantwortung für uns zu übernehmen. Spätestens mit der Dauereinnahme von Antibiotika und einer immer wiederkehrenden Blasenentzündung sollten wir merken, dass uns Ärzte auf Dauer nicht gesund, sondern krankmachen. Welche Auswirkungen Antibiotika auf unseren Körper haben, berichte ich in einem anderen Artikel. Vorab sei gesagt – es ist schlimmer, als wir denken.

Wir müssen anfangen zu verstehen, dass unser Körper selber die Kraft besitzt, sich zu heilen –
wir müssen ihm nur die notwendige Unterstützung hierzu bieten.

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt

Hausmittel sind also natürlich, frei von irgendwelchen Chemikalien (die ohnehin unseren Körper nicht guttun) und sie haben neben dem finanziellen Aspekt den größten Vorteil: Sie besitzen keine Nebenwirkungen!
Kümmern wir uns heute also um die Hausmittel, die besonders effektiv sind und bei einem akuten Infekt eingesetzt werden sollten. Auf der anderen Seite werde ich mich bewusst zu anderen Methoden und Hausmittel äußern, die bis heute einen großen (unberechtigten) Stellenwert besitzen. Durch meine jahrelange Erfahrung mit einer wiederkehrenden Blasenentzündung habe ich vermutlich alle Methoden und Hausmittel ausprobiert. Daher weiß ich nur zu gut, wovon ich spreche.

Seit mehr als zwei Jahren bin ich nun gesund. Wie ihr es auch schaffen könnt, erfahrt ihr in meinem Ratgeber.

Kommen wir nun zu dem besten und schlechtesten Hausmittel!

FLOP 5

Cranberry

Cranberry – die Lüge

Die Cranberry (auch Moosbeere) genannt, gehört zu den Heidekrautgewächsen. Die rote Beere ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch.

In Europa finden wir sie besonders in Säften vor oder in der getrockneten Variante.

Immer wieder, und bis heute besteht der irreglaube, dass Cranberry das Wundermittel für Blasenentzündung sei. Eine völlig unberechtigte Annahme. Doch woher kommt nur diese dubiose Aussage?

Nun, vor einiger Zeit war man der Annahme, dass der enthaltene Gerbstoff (Tannine) die Innenwände der Harnwege und die Blase vor Bakterienbefall schützen soll.

Wir sprechen hierbei nur von einer „Annahme“ und nicht von wiederlegten Studien oder Beweisen. Mittlerweile gaben bereits einige Ärzte und Studien zu, das sie mit ihrer Vermutung zum Thema „Mit Cranberry gegen eine Blasenentzündung vorbeugen“ falsch lagen. Was ich bereits selber wusste, wurde letztes Jahr von dem Ärzteblatt bestätigt. Daher mein Fazit: Die Wunder-Beere bringt ihre Vorteile mit, nur ist sie in Zusammenhang mit einer Blasenentzündung keine Hilfe für uns.

 

Cystinol akut

Vorab sei gesagt: Ich liebe pflanzliche Produkte! Alles ist besser als irgendwelche chemischen Tabletten die auch noch große Nebenwirkungen mit sich bringen. Aber was nicht hilft, das hilft eben nicht und so verhält es sich bei Cystinol akut.

Cystinol akut ist ein pflanzliches Präparat und verspricht sofortige Hilfe bei einer akuten unkomplizierten Blasenentzündung. Laut Hersteller bedeutet dies:

  • Antibakteriell und entzündungshemmend
  • Lindert die Beschwerden
  • Beschleunigt den Heilungsverlauf
  • Keine Resistenzbildung wie bei Antibiotika
  • Vegetarisch und Glutenfrei

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt

Selbstverständlich nahm ich diese Tabletten ein – und das mehrmals und natürlich nach Verordnung des beigefügten Beipackzettels. Weder beim ersten – noch beim letzten Versuch konnte ich eine Verbesserung verspüren. Cystinol akut – Ade!

Antibiotika

Der absolute Klassiker bei einer Blasenentzündung. Immer wieder wurde uns ein Antibiotika von Urologen, Frauenärzten oder Hausärzten verschrieben. Meine Erkenntnis hierzu: Ärzte profitieren von der Pharmaindustrie und füllen sich gleichzeitig ihre Taschen damit. Aber nicht nur das.Ich persönlich habe das Gefühl, das Ärzte es einfach heutzutage nicht besser wissen. Ein Rezept aufzusetzen geht auch wesentlich schneller, als nach dem eigentlichen Problem einer Blasenentzündung zu suchen. Also an dieser Stelle sei gesagt: Ein Antibiotikum ist absolut hilfreich bei einem akuten Infekt, soll aber nicht jahrelang die Lösung für unser Problem sein. Schließlich möchte keiner von uns ein Antibiotika-Dauerpatienten werden! Wie schlimm es tatsächlich um das Thema Antibiotika steht, erkläre ich in einem anderen Artikel.

Intimpflege nach dem Geschlechtsverkehr

Wir widmen uns der schönsten Nebensache der Welt und unsere Gedanken kreisen nur um ein Thema „schnell auf Toilette“ oder „schnell waschen“. In meinem letzten Beitrag habe ich bereits das Thema Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr erwähnt und bereits einige wichtige Dinge genannt. Hierbei möchte ich nochmal expliziert darauf Aufmerksam machen und euch sagen: Bitte, bitte beschäftigt euch nicht mit solchen Gedanken. Weder davor, noch danach! Es ist nicht relevant, ob ihr euch nach dem Akt sauber macht oder nicht. Die Ursache der Entzündung ist ein ganz anderer Grund, den ich euch in meinem eBook verrate.
Auch ich habe mich selbstverständlich an diese Tipps  gehalten und dennoch habe ich sie bekommen, meine treue Begleiterin „die Blasenentzündung“.

 

Impfung

Der bekannte Impfstoff Strovac ist wohl jedem ein Begriff, der bereits alles möglich versucht hat um wieder gesund zu werden. Durchgeführt werden dabei drei Injektionen die uns zumindest ein Jahr lang vor einen Infekt schützen sollen. Soviel zur Theorie, aber was sagt die Praxis? Persönlich habe ich diese Maßnahme nicht wahr genommen, da ich prinzipiell gegen Spritzen oder Impfungen bin. Aus eigener Erfahrung kann ich also nicht sprechen, aber aufgrund anderer Erfahrungsberichte kann ich durchaus sagen, das es bei vielen nicht geholfen bzw. angeschlagen hat. Auch wenn ich persönlich diese Erfahrung nicht gemacht habe, würde ich aufgrund der bedenklichen Inhaltsstoffe davon abraten. Es sollte euch bitte klar sein, dass die wahre Ursache für die Anfälligkeit von Harnwegsinfekten weder mit Antibiotika noch mit einer Impfung aus der Welt geschafft werden kann.

 

Basenpulver

Als ich noch mit meiner wiederkehrenden Blasenentzündung zu kämpfen hatte, klang die Kur mit dem Basenpulver plausibel für mich. Warum? Jeder Mensch von uns hat bedingt durch die Nahrungsaufnahme eine „Säureüberschuss“. Durch zuviel Kaffee, Zigaretten, Fleisch usw. ensteht letztendlich ein Überschuss an Säure in unserem Körper. Um diesen auszugleichen, sollte man mit verschiedenen Nahrungsmitteln arbeiten oder es mit einem Basenpulver regulieren. Ob wir „übersäuert“ sind, kann man anhand des PHs-Wertes über ein Urinstreifen messen. Bedingt durch die Säure haben auch hier einige Ratgeber dazu geraden, den Urin „basisch“ zu halten, damit sich keine Bakterien festsetzten können. Prinzipiell ist Basenpulver eine prima Sache für den Körper – sie sorgt unter anderem für die:

  • Verbesserung der Haut
  • Nägel
  • Knochen
  • Energiestoffwechsel usw.

aber leider ist sie keine Wunderwaffe gegen eine Blasenentzündung.

Das war nun ein „kleiner“ Überblick, über vermeintliche Hilfsmittel, die uns bei einem Infekt helfen sollen.

Widmen wir uns nun der Top 5:

TOP 5

Wärme

Nichts tut so gut wie Wärme bei einem akuten Infekt. Meine alte Wärmeflasche und ich waren früher die besten Freunde. Sie hat mir geholfen, die Schmerzen erträglicher zu gestalten. Durch diese natürliche Methode und der warmen Eigenschaft werden die Krämpfe gelindert und die Muskulator entspannt sich. Bitte achtet darauf, die Wärmflasche nicht direkt auf die Haut zu legen, sondern diese (falls kein Überzug vorhanden ist) mit einem dünnen Handtuch einzuwickeln.

 

Viel trinken

Diese Methode wird uns in fast allen Lebenssituation geraten. Sei es im Fitness Segment oder im Gesundheitswesen. Ein gesunder Wasserhaushalt ist enorm wichtig damit unser Körper richtig funktioniert. Daher braucht es uns nicht wundern, das es auch bei einer Blasenentzündung sehr wichtig ist viel Flüssigkeit aufzunehmen, um die Bakterien richtig auszuspülen. Ich glaube, gerade diese Maßnahme fällt uns am schwierigsten, weil der Gang zur Toilette so unheimlich schmerzvoll ist. Durch das ständige urinieren können wir die Erreger „ausspülen“ und somit den Heilungsprozess schneller gestalten. Wer es nicht vorsieht viel zu trinken, riskiert im schlimmsten Fall eine Nierenbeckenentzündung. Was dies für euch bedeutet, erfahrt ihr hier. Daher sei gesagt: Spült eure Blase so oft es geht! 
Was sich hierzu am besten eignet, verrate ich euch im nächsten Punkt.

 

Nieren- und Blasentees

Viel Wasser trinken haben wir bereits im letzten Punkt erwähnt. Da es aber nach einer gewissen Zeit ziemlich fad wird, erfreuen sich unsere Geschmacksnerven an etwas „fruchtigen“. Da Coca-Cola und Co. nicht wirklich ratsam sind (und außerdem zuviel Zucker enthalten) greifen wir auf einen gesunden und natürlichen Kräutertee zurück. Bestimme Tees sind extra für Blasenentzündungen ausgerichtet und enthalten bestimmte Inhaltsstoffe, um die Schmerzen zu lindern. Manche Kräuter besitzen auch einen antibakteriellen Effekt für einen schnelleren Heilungsprozess.

 

Sitzbad

Eine nächste Tipp ist eine echte Wunderwaffe. Sofortige Linderung und die Schmerzen sind zumindest für eine kurze Zeit nicht mehr spürbar. Diese kleine Wunderwaffe nennt sich Sitzbad. Interessanterweise habe ich diesen Tipp von meiner Oma erhalten.
Im Klartext bedeutet das: Holt euch ein großen Eimer und füllt diesen mit heißem, kochenden Wasser auf. Zum Abschluss befüllt ihr den Eimer mit Kamilientee und setzt euch auf den Eimerrand (wie bei einer Kloschüssel). Bedingt durch den heißen Dampf verspürt ihr sofort eine Besserung. Es ist auch absolut in Ordnung während des Sitzbades Urin zu lassen (eine absolute Befreiung). Absolut zu Empfehlen!

 

Gesunde Ernährung

Unsere Ernährung ist das A und O. Wir funktionieren nicht (zumindest nicht langfristig) wenn wir nicht gesund leben und unseren Körper vernachlässigen. Daher sollten wir auf eine gesunde Ernährung achten und immer danach Ausschau halten, das wir uns gesund ernähren. Wir dürfen nicht erwarten, dass wir uns mit ungesunden Essen, Fast Food, Alkohol und wohl möglich Drogen eine vitale Gesundheit verschaffen. Wir müssen auf unsere Gesundheit achten und diese pflegen. Und das beginnt mit einer gesunden Ernährung. Daher gilt auch hier, achtet auf ausgewogene Mahlzeiten damit ihr rundum gesund bleibt.

Darmsarnierung

Durch unsere Vorgeschichte und durch die ständige Aufnahme von Antibiotika sind wir bereits vorbelastet. Wusstet ihr,  das unser Darm die Hauptursache spiegelt für unsere Gesundheit? Ich nehme an, nur wenige haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ich muss auch ehrlich zugeben, zu meinen „gesunden“ Zeiten habe ich meinem Darm keine Aufmerksam geschenkt. Ich wusste zwar schon immer, welche Funktionen unser Darm ausübt, aber welche große Wirkung dieser bei unserer Gesundheit spielt, war mit nicht bekannt. Daher sei nochmal gesagt: Ist unser Darm nicht im Takt, haben wir unter anderem mit Krankheiten zu kämpfen wie:

  • Migräne
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Chronische Müdigkeit
  • Mundgeruch
  • Immunschwäche
  • Blutarmut
  • Depressionen & psychische Krankheiten
  • Schmerzen bei oder nach dem Sex (bei Frauen)
  • Blasenentzündung

An dieser Stelle würde mich wahnsinnig interessieren, ob ihr wusstet, das ein Infekt auch aufgrund einer gestörten Darmflora vorliegen kann?

Kommen wir nun zur kleinen Aufklärung.

Jegliche Regeneration und Heilung beginnt IMMER im Darm und über die Ernährung. Ist unser Darm also nicht in Ordnung, wird auch jegliche Heilmethode versagen. Warum?  Unser Körper kann sich nur mit genügend und richtigen Nährstoffen regenerieren und entgiften. Letztendlich sind es nicht die Medikamente, die uns heilen, sondern die Hilfe des Körper, es selber zu tun. Neue Zellen können nur wachsen, wenn dafür Bausteine vorhanden sind. Durch unser bisherige Lebensweise behaupte ich jetzt ganz selbstsicher, dass bei euch nur wenig Bausteine dafür vorhanden sind.

Einfach ausgedrückt bedeutet dass, das wir nicht gesund werden können, wenn unser Darm nicht intakt ist. Über die ganzen Jahre hat sich in unserm Darm richtiger „dreck“ angesammelt. Um diesen zu beseitigen ist eine Sanierung erforderlich. Daher mein letzter Tipp an dieser Stelle – Kümmert euch um euren Darm! Es tut nicht weh und eure Gesundheit  wird es euch danken!

 

Dieser Artikel dient der neutralen Information und zur persönlichen Weiterbildung und stellt keine medizinische oder diagnostische Empfehlung dar.
Diese Seite ersetzt auf keinen Fall eine Beratung / Behandlung bei einem ausgebildeten Arzt! Im Falle einer Erkrankung immer einen anerkannten Mediziner aufzusuchen.
Ich erhebe keinen Anspruch auf die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, ebenfalls übernehme ich keine Haftung für mögliche Schäden oder Unannehmlichkeiten welche sich aus Eigenbehandlung auf Grund der hier dargestellten Informationen ergeben sollten.

Teilen